Das Laserschweißgerät ist ein hochpräzises Schweißgerät, das in verschiedenen Branchen weit verbreitet ist. Es erzielt den Effekt des Schweißens, indem ein hochenergetischer Laserstrahl auf das Schweißteil fokussiert wird, wodurch es sich erhitzt und sofort schmilzt. In diesem Artikel stellen wir die Typen, Eigenschaften, Vor- und Nachteile sowie Auswahlmethoden von Laserschweißmaschinen vor, insbesondere im Baubereich, und diskutieren die Auswirkungen der Laserschweißtechnologie auf die Umwelt.
Die Arten von Laserschweißmaschinen
Je nach Anwendungsanforderungen gibt es mittlerweile viele Arten von Laserschweißmaschinen auf dem Markt. Herkömmliche Laserschweißmaschinen verfügen über die traditionelle stationäre Laserschweißmaschine, die handgeführte Laserschweißmaschine und die Tischlaserschweißmaschine.
2. Handlaserschweißgerät: in den letzten Jahren aufkommende Produkte mit geringer Größe, geringem Gewicht und flexiblen Eigenschaften, geeignet zum Schweißen spezieller Formen oder kleinerer Werkstückgrößen. Insbesondere im Baubereich kann sich das handgehaltene Laserschweißgerät besser an die Anforderungen der Bauumgebung anpassen und die Arbeitseffizienz verbessern.
3. Multifunktions-Schweißgerät: Diese Art von Schweißgerät kann Schneiden, Schweißen, Reinigen und andere Funktionen in einem vereinen, wodurch die Arbeitseffizienz erheblich gesteigert wird, um den Anforderungen unterschiedlicher Verarbeitungsprozesse gerecht zu werden und sich auf dem Markt immer mehr Beliebtheit zu erfreuen !
Eigenschaften
Die Laserschweißmaschine weist im Vergleich zur herkömmlichen Schweißmethode die folgenden wesentlichen Merkmale auf:

1. Hohe Präzision: Die Fokussierung des Laserstrahls kann nach dem Schweißen bei hoher Temperatur erreicht werden, so dass das Metall schnell schmilzt und sich verbindet, ohne die Oberfläche des Materials berühren zu müssen. Durch dieses hochpräzise Schweißen kann ein hochwertiger Schweißeffekt erzielt werden.
2. Unterstützung einer breiten Palette von Materialien: Die Laserschweißmaschine kann eine breite Palette von Metallmaterialien schweißen, wie z. B. Stahl und Aluminiumlegierungen. Dadurch ergibt sich ein breites Einsatzspektrum.
3. Keine Schweißnaht: Beim Laserschweißen sind keine Füllstoffe oder andere Hilfsstoffe erforderlich, sodass das geschweißte Werkstück keine Schweißnaht aufweist und schöner ist.
Vor- und Nachteile der Laserschweißmaschine
Obwohl die Laserschweißmaschine viele Vorteile hat, gibt es einige Einschränkungen und Nachteile.

Vorteile:
1- Schnelle Schweißgeschwindigkeit: Der Laserstrahl schmilzt die geschweißten Teile sofort, sodass die Schweißgeschwindigkeit sehr hoch ist, was die Produktionseffizienz erheblich verbessern kann.
2- Guter Schweißeffekt: Die Schweißnaht beim Laserschweißen ist gleichmäßig und schön und die Schweißqualität ist hoch.
Nachteile:
1- Teure Ausrüstung: Der Ausrüstungspreis für Laserschweißmaschinen ist relativ hoch, was für kleine und mittlere Unternehmen eine schwere Belastung darstellen kann.
2. Dezentrale Bearbeitung: Laserschweißmaschinen eignen sich in der Regel nur zum Schweißen kleiner Werkstücke, nicht zum Schweißen großer Werkstücke.
So wählen Sie ein Laserschweißgerät
Wählen Sie die Laserschweißmaschine aus, die Ihren Anforderungen entspricht. Sie müssen die folgenden Faktoren berücksichtigen:

1. Schweißmaterial: Je nach zu schweißendem Material die richtige Laserschweißmaschine auswählen. Verschiedene Arten von Schweißgeräten eignen sich für unterschiedliche Materialien.
2. Schweißanforderungen: Wählen Sie entsprechend der Größe und Dicke des zu schweißenden Werkstücks sowie den Produktionsanforderungen die geeignete Laserschweißmaschine. Wenn Sie Bleche schneiden oder reinigen müssen, können Sie sich für eine 3-in-1-Laserschweißmaschine entscheiden
3. Budgetbeschränkungen: Wählen Sie unter Berücksichtigung Ihrer eigenen Wirtschaftskraft die richtige Laserschweißmaschine zum richtigen Preis. Handlaserschweißgeräte können aufgrund ihrer geringen Größe, Tragbarkeit und relativ geringen Kosten besser an die Wirtschaftskraft kleiner Unternehmen angepasst werden.
Anwendungen von Laserschweißmaschinen

Handgeführte Laserschweißmaschinen haben ein breites Anwendungsspektrum in verschiedenen Branchen, beispielsweise im Hochbau. Seine Kompaktheit und Flexibilität können an verschiedene Bauumgebungen angepasst werden und können die Baueffizienz verbessern. Darüber hinaus belastet die Laserschweißtechnik die Umwelt weniger als herkömmliche Schweißverfahren und verursacht keine Schadstoffe wie schädliche Gase und Lärm.
Als hochpräzise Schweißgeräte sind Laserschweißmaschinen in vielen Branchen weit verbreitet. Durch die Auswahl einer Laserschweißmaschine, die Ihren Anforderungen entspricht und die Vorteile der Laserschweißtechnologie kombiniert, können Sie effizientere und schönere Schweißergebnisse erzielen. In der Bau-, Metallverarbeitungs- und Automobilindustrie bietet der Einsatz handgeführter Laserschweißmaschinen großes Potenzial, das den Baukomfort erhöht und die Bauqualität und -effizienz verbessert.