Der Faserlaserschneider hat aufgrund seiner guten Bearbeitungswirkung in der Metallindustrie die Gunst der Kunden gewonnen. Um die Faserlaser-Schneidemaschine besser für eine sichere Produktion zu nutzen. Heute schreibe ich darüber, worauf Sie beim Einsatz einer Faserlaser-Schneidmaschine achten sollten. Lassen Sie uns etwas über die detaillierten Methoden lernen.
Vor dem Betrieb prüfen
1.Überprüfen Sie die Verbindung des Geräts
Überprüfen Sie, ob die Hauptsteuerung, das Lasernetzteil, das Schaltnetzteil, der Motor, der Abluftventilator und andere Teile gut mit dem Haupterdungspunkt verbunden sind. Eine schlechte Erdung verhindert, dass das Gerät ordnungsgemäß funktioniert. Eine Hochspannungsentladung beschädigt den Steuerkreis und gefährdet sogar das Leben!
2. Überprüfen Sie die Betriebsumgebung
Stellen Sie vor dem Schneiden sicher, dass sich keine Personen und brennbaren Gegenstände in der Nähe der Werkbank befinden. Vermeiden Sie unnötige Verletzungen und Verluste durch Funkenspritzer während des Betriebs.
3.Überprüfen Sie das Wetter
Es ist am besten, nicht bei Unwettern wie Blitz und Donner mit der Arbeit zu beginnen. Dadurch vermeiden Sie Schäden am Gerät.
Während des Betriebs prüfen
1. Laserlichtweg
Achten Sie beim Schneiden darauf, dass kein Körperteil den Lichtweg berührt, um Verletzungen zu vermeiden!
2. Arbeitstemperatur
Während die Laserschneidmaschine arbeitet, sollte das Personal die Umgebungstemperatur unter 40℃ halten. Wenn die Raumtemperatur zu hoch ist, steigt die Ausfallrate des CNC-Systems. Die Faserlaser-Schneidemaschine verwendet destilliertes Wasser als Kühlmedium, daher sollte die Betriebsumgebungstemperatur des Lasers über 5℃ liegen. Damit das System gut funktioniert, liegt die am besten geeignete Temperatur zwischen 5 °C und 35 °C.
3. Umgebungsfeuchtigkeit
Faserlaser-Schneidemaschinen erfordern, dass die relative Luftfeuchtigkeit der Arbeitsumgebung im Allgemeinen weniger als 70 % beträgt. Nachdem das Gerät bei hoher Luftfeuchtigkeit ausgeschaltet wurde, verursachen Wassermoleküle in der Luft Kondensation auf der Leiterplatte. Wenn die Maschine wieder funktioniert, kann die Kondensation auf der Platine leicht einen Kurzschluss verursachen und somit eine Fehlfunktion der Maschine verursachen
4.Power Versorgung
Die Schwankungen der Stromversorgung führen dazu, dass das Gerät instabil arbeitet. Eine zu hohe Spannung kann das Stromversorgungssystem dauerhaft beschädigen. Um ein Verbrennen der Maschine zu vermeiden. Insbesondere in Bereichen, in denen häufig Netzausfälle auftreten, wird Kunden empfohlen, die Maschine mit einer geregelten Stromversorgung auszustatten.
5. Berufsausbildung
Ungeschulte Bediener sollten die Maschine nicht alleine bedienen. Arbeiter müssen alle Schulungen und Tests bestehen, bevor sie ihre Arbeit aufnehmen können. Um Schäden am Gerät durch Bedienungsfehler zu vermeiden.
6.Notfall
Wenn während des Schneidevorgangs Notfälle auftreten. Die Arbeiter sollten sofort mit dem Schneiden aufhören oder den „Not-Aus“-Knopf drücken.
Die obigen Vorschläge sind die Vorsichtsmaßnahmen für die Faserlaser-Schneidmaschine, die durch Erfahrung zusammengefasst wurden. Durch den geordneten Einsatz können einige Probleme beim Einsatz von Laserschneidmaschinen effektiv vermieden werden. Nur so kann die Lebensdauer einiger Zubehörteile verbessert werden. Gleichzeitig erhöhen diese Details die Arbeitseffizienz. Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte direkt an Blue Elephant Laser.